Stand: Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über das Online-Portal ZULIFY.de angebotenen und beauftragten Dienstleistungen. Anbieter ist das Einzelunternehmen DEWESMEDIA – Inhaber Daniel Dewes, mit Sitz in Deutschland. Mit Abschluss des Bestellvorgangs erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
ZULIFY ist ein digitaler Dienstleister für Kfz-Zulassungen, Abmeldungen und verwandte Services. Die Auftragserteilung erfolgt vollständig online, rund um die Uhr. Die Bearbeitung beginnt werktags zwischen 08:00 und 18:00 Uhr. Innerhalb der Servicezeiten erfolgt die Bearbeitung in der Regel innerhalb von 30 Minuten.
ZULIFY übermittelt die Daten über die Großkundenschnittstelle (GKS) an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Die Zulassung erfolgt in der Regel in unter 20 Sekunden. Der Kunde erhält im Anschluss eine vorläufige Zulassungsbescheinigung (PDF), die 10 Tage gültig ist. Die Nutzung im Straßenverkehr ist zulässig, sofern geprägte Kfz-Kennzeichen angebracht sind.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der digitale Bestellprozess vollständig abgeschlossen und die Zahlung erfolgreich abgewickelt wurde. Nicht abgeschlossene oder nicht bezahlte Aufträge gelten als nicht zustande gekommen.
Alle Preise sind Bruttopreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen, z. B. durch behördliche Gebühren, sind jederzeit möglich und werden transparent vor Abschluss angezeigt.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über PayPal. Es ist kein PayPal-Konto erforderlich. Kunden können über PayPal auch mit Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder auf Rechnung zahlen. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind bonitätsabhängig und werden ausschließlich von PayPal festgelegt.
Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch nach Auftragsbestätigung.
ZULIFY überträgt die Daten an das KBA und ist nicht verantwortlich für Verzögerungen bei Drittstellen (z. B. Zulassungsstellen oder Postdienstleister). Die vorläufige Zulassungsbescheinigung wird als PDF bereitgestellt. Originaldokumente und Plaketten werden postalisch versendet.
Die Identitätsverifizierung erfolgt über YOU SIGN oder vergleichbare Dienstleister im Rahmen einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES). Alternativ können andere Anbieter beauftragt werden. Der Kunde erhält entsprechende Hinweise via E-Mail oder SMS durch unseren Softwarepartner ZULEX.
Die Verifizierung ist Voraussetzung für die Bearbeitung. Sollte sie unvollständig bleiben, können trotzdem Kosten anfallen, worüber der Kunde vorab informiert wird.
Besonderer Hinweis für Autohäuser: Die digitale Signatur muss durch den tatsächlichen Halter oder eine vertretungsberechtigte Person erfolgen – nicht automatisch durch das Autohaus.
Für die Durchführung einer internetbasierten Zulassung (i-Kfz), Umschreibung oder Wiederzulassung eines Fahrzeugs über ZULIFY gelten gesetzliche Vorgaben gemäß den Richtlinien des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Der Kunde verpflichtet sich, sicherzustellen, dass die nachstehenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Folgen unvollständiger oder fehlerhafter Angaben:
Kann ein Auftrag aufgrund fehlerhafter, unvollständiger oder widersprüchlicher Kundendaten – insbesondere im Rahmen der Identitätsverifizierung oder der eVB-Prüfung – nicht erfolgreich abgeschlossen werden, behält sich ZULIFY das Recht vor, den Auftrag abzulehnen oder zu stornieren. In diesem Fall wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 19 Euro (inkl. MwSt.) einbehalten.
Auf eventuell zusätzlich bereits angefallene Gebühren, insbesondere bei Drittanbietern (z. B. Identitätsdienstleistern), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, sofern die Ursache im Verantwortungsbereich des Kunden liegt.
Die Teilnahme am Straßenverkehr ist nur erlaubt, wenn
ZULIFY bietet optional einen Express-Kennzeichenversand.
Erfolgreich bearbeitete Aufträge sind von der Rückerstattung ausgeschlossen. Bei fehlerhaften Angaben oder nicht bearbeitbaren Fällen wird der Kunde kontaktiert. Ist keine Korrektur möglich, wird der Auftrag storniert. Bei Ablehnung durch Behörden erfolgt eine Rückerstattung.
Der Kunde kann ein Wunschkennzeichen beauftragen. Eine Verfügbarkeitsprüfung oder Reservierung erfolgt nicht durch ZULIFY. Hinweise und Links zu den Reservierungsportalen der Zulassungsstellen werden zur Verfügung gestellt.
Der Kunde kann beim Bestellvorgang entscheiden, ob die Dokumente und Kennzeichen an
gesendet werden sollen.
ZULIFY verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Auftragsabwicklung gemäß DSGVO. Alle Übertragungen erfolgen SSL-verschlüsselt. Kundendaten werden nicht dauerhaft gespeichert, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich. Externe Dienstleister sind über Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) zur DSGVO-konformen Verarbeitung verpflichtet.
ZULIFY haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Ausfälle, Verzögerungen oder technische Probleme im Einflussbereich Dritter (z. B. KBA, Post, Softwaredienstleister) wird keine Haftung übernommen. Der Kunde ist für die Richtigkeit seiner Angaben verantwortlich.
Der Kundenservice steht ausschließlich per E-Mail unter support@zulify.de zur Verfügung. Es wird kein telefonischer Support angeboten.
ZULIFY ist bemüht, den gesamten Prozess so barrierearm wie möglich zu gestalten. Bei Unterstützungsbedarf kann der Kunde den Support kontaktieren.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Ist der Kunde Unternehmer, ist der Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.